

KAWASAKI Z 900 RS SE
Lifestyle ohne Fake. Die perfekte Modern Classic Kombination aus Oldschool-Look mit den
neuesten Errungenschaften und Innovationen der Technik. Die Z900RS SE ist die Antwort
auf all diese Anforderungen der heutigen Straßen. Dieses Bike hat einen
Öhlins-Dämpfer erhalten, sowie eine überarbeitete Gabel. Der Spirit ist klar
an die Legende der 1970er angelegt, die Kawasaki Z1. Die Z900RS SE ist
nicht nur eine Homage an jenes Bike, sondern technisch einfach
up-to-date.
Verfügbare Farben
- Metallic Diablo Black
Legendäres “Yellow Ball” Styling
Die Z900RS SE orientiert sich mit ihrer „Yellow Ball“ Lackierung in schwarz und gelb an der legendären Z1
Brembo Bremsen
Die Frontbremse mit Komponenten von Brembo (M4.32 Monobloc-Bremszangen, Bremsscheiben und -beläge) zusammen mit neuen Stahflexbremsleitungen verbessern die Bremsleistung und Kontrolle.
Öhlins-Federbein
Neben der legendären Lackierung fällt sofort das neue Öhlins S46 Federbein mit externer Einstellung der Vorspannung an der Z900RS SE auf. Das einteilige Aluminiumgehäuse, der große ø46 mm Hauptkolben und die Kammer für Öl und Gas, getrennt durch einen schwimmenden Kolben, werten das Fahrwerk auf und bieten mehr Grip sowie ein noch besseres Handling. An der 41 mm Upside-Down-Gabel an der Front sind die Standrohre neu golden eloxiert und die Abstimmung so angepasst, dass Front und Heck optimal zusammenpassen.
Kräftiger, laufruhiger Reihenvierzylindermotor
Genau wie die Z1 ist die Z900RS SE mit einem kräftigen Reihenvierzylindermotor ausgestattet – eine Motorkonfiguration, die eine hervorragende Ausgewogenheit zwischen Leistung sowie Handling bietet und hier den Fokus auf den unteren bis mittleren Drehzahlbereich legt.
Radialer Hauptbremszylinder
Im Vergleich zur Standardversion Z900RS wurde der Durchmesser des radialen Hauptbremszylinders von ø19.1 mm auf ø17.5 mm verkleinert. Zusammen mit neuen Stahlflexbremsleitungen bietet die neue Bremsanlage mehr Bremsleistung und ein lineares Gefühl am Bremshebel.
KTRC (Kawasaki Traction Control)
Zwei Modi decken ein grosses Spektrum an Fahrbedingungen ab – von maximalem Vortrieb bei sportlicher Fahrweise bis hin zu hoher Sicherheit auf rutschigen Strassen. KTRC kann auch abgeschaltet werden (OFF-Position am Schalter auf der linken Lenkerseite).
Assist- und Rutschkupplung
Die vom Rennsport inspirierte Kupplungstechnologie erfordert eine viel geringere Handkraft beim Kuppeln und bietet einen Mechanismus, der das Rückdrehmoment verringert und damit das Stempeln und Rutschen des Hinterrades, etwa beim Runterschalten, verhindert.
Auspuff-Sound-Design von Kawasaki
Der Klang der Auspuffanlage wurde so ausgelegt, dass er positive Emotionen beim Fahrer weckt. Das Sound-Design fokussiert sich auf das erstmalige Aufheulen des Motors beim Starten und das tiefe Grollen im Leerlauf sowie bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Hubraum: 948 cm³
PS/KW: 111/82 – 6.500 /min
Preis: ab 15.095.-€
Vorführer 2025
verfügbare Vorführer
Suzuki
DL1050DE
mehr InfosSuzuki
DL1050
mehr InfosSuzuki
GSX-S1000GX
mehr InfosSuzuki
GSX-S1000GT
mehr InfosSuzuki
GSX-S1000
mehr InfosSuzuki
GSX-8S
mehr InfosSuzuki
DL800
mehr InfosSuzuki
SV650
mehr InfosSuzuki
BURGMAN400
mehr InfosSuzuki
GSX-S125
mehr InfosSuzuki
AVENIS125
mehr InfosSuzuki
BURGMAN STREET 125 EX
mehr InfosKawasaki
Z900
mehr InfosKawasaki
VERSYS650
mehr InfosKawasaki
Z125
mehr Infos